![]() |
![]() |
![]() |
Bertolt Brecht, Flüchtlingsgespräche (1940/41,
im dänischen Exil): "Der Paß", meditiert der Untersetzte, "ist der edelste Teil von einem Menschen. Er kommt auch nicht auf so einfache Weise zustand wie ein Mensch. Ein Mensch kann überall zustandkommen, auf die leichtsinnigste Art und ohne gescheiten Grund, aber ein Paß niemals. Dafür wird er auch anerkannt, wenn er gut ist, während ein Mensch noch so gut sein kann und doch nicht anerkannt wird." |
|
Aktuelle oder neue Literatur (und Musik): vielleicht auch für Sie interessant...
Wissenschaftlich:
Th. Bauer (2018) Die Vereindeutigung der Welt: Über
den Verlust an Mehrdeutigkeit und Vielfalt. Stuttgart: Reclam [kurz und
anregend]
Th. Bauer (2019) Warum es kein islamisches Mittelalter gab. München:
Beck
W. Giebel (2018)(Hrsg.): „Warum
ich Nazi wurde“, Biogramme früher Nationalsozialisten. Die einzigartige Sammlung
des Theodore Abel Berlin: Berlin Story Verlag
J. Habermas (2019) Auch eine Geschichte der Philosophie.
Berlin: Suhrkamp [Glaube, Wissen, Vernunft]
A.
Hitler (2016) Mein Kampf. Eine kritische Edition. Hg. von Christian Hartmann
et al. München/Berlin:
Institut für
Zeitgeschichte
L. Hoffmann
(Hg.)(2019) Sprachwissenschaft. Ein Reader. Berlin/Boston:
de Gruyter (4.
aktualisierte, erweiterte Ausgabe) [Rez.: youtube, A. Lasch]
L. Hoffmann/S.
Kameyama/M. Riedel/P. Şahiner/N. Wulff
(Hrsg.) (2017)
Deutsch als Zweitsprache. Ein Handbuch für die Lehrerausbildung.
Berlin: Erich Schmidt Verlag
L. Hoffmann/M. Stingelin (Hg.) (2018) Schreiben • Dortmunder Poetikvorlesungen
von Felicitas Hoppe; Schreibszenen und Schrift –
literatur- und sprachwissenschaftliche
Perspektiven München: Fink-Verlag
M. Khorchide (2020) Gottes falsche Anwälte: Der Verrat
am Islam. Freiburg: Herder [Woher kommt der politische Islam? Zugängliche
Darstellung]
Ch. King (2019) Schule der Rebellen. München: Hanser [Geschichte der Anthropologie,
wie sie von Franz Boas, deutscher Immigrant, begründet und von Mead u.a. fortgeführt
wurde.
Am Rande der Schule auch E. Sapir. Interessantes auch zum US-Rassismus]
B. Kortmann/G. Schulze (Hg.)(2020) Jenseits von Corona. Bielefeld: Transcript
J. Krause mit
Th. Trappe (2019) Die Reise unserer Gene, Berlin: Ullstein
Th.
M. Seibert (2017) Die Lehre vom Rechtszeichen. Berlin: Duncker & Humblot
L.
Selmani (2019) Präpositionen des Deutschen. Mit kontrastiven Analyse
zum Albanischen. München: Iudicium
Spektrum des Wissenschaft Spezial
Sprache. Eine einzigartige Fähigkeit. (2020) 3.20 Verständliche Texte
zu wissenschaftlichen Fragen, u.a. mit Bornkessel-Schlesewski
& Schlewesky, Tomasello, Fischer zu einem Spektrum relevanter
Fragen.
E.
Strouhal/Chr. Winder (2017) Eine Geschichte des Drohens und Erpressens. Wien:
Brandstätter [toll gestaltet, mit schönen Beispielen]
M. Tomasello (2018)
Becoming Human: A Theory of Ontogeny. Harvard: University Press [ersch.
2020: Mensch werden. Suhrkamp]
Krimis:
F. Ani (2019) All die unbewohnten Zimmer. Frankfurt: Suhrkamp
L. Binet (2018)
Die siebte Sprachfunktion. Reinbek: Rowohlt [Satire auf den Poststrukturalismus,
in der alle Großen ihre Aufritte haben, in Krimiform]
J. le Carré (2019) Federball. Berlin: Ullstein
F. Dobler (2020) Ein Schuss ins Blaue. Stuttgart: Tropen [harte Sprache, erinnert
an Chandler]
T. Franklin (2018) Krumme Type,
krumme Type. Berlin: pulp master [sehr viel mehr
als ein Krimi]
A. Georgi (2018) Die letzte Terroristin. Berlin: Suhrkamp
M. Herron (2018) Slow Horses: Ein Fall für Jackson Lamb. Zürch: Diogenes [zeigt
Qualitäten von John le Carré; 2. Band: 2019: Dead Lions]
W. Schorlau (2020) Kreuzberg Blues. Köln: Kiepenheuer & Witsch [gegenwartshaltig,
aktuell]
D. Winslow (2019)
Jahre des Jägers. München: Droemer [hart,
hoch politisch; die jüngere Geschichte Mexikos, der Drogenkriege, der US-Verstrickung;
Teil III einer Triologie: Tage der Toten (I), Das Kartell (II)]
D. Winslow (2020)
Broken. Hamburg: Harper Collins
Politisch:
Th. W. Adorno (2019) Aspekte des neuen Rechtsradikalismus:
Ein Vortrag. Frankfurt: Suhrkamp [1967, noch aktuell] s
M. Khorchide (2020) Gottes falsche Anwälte: Der Verrat
am Islam. Freiburg: Herder
E. Snowden (2019) Permanent Record. Frankfurt: S. Fischer
Den Nobelpreis für Literatur bekommt 2020 die US-Amerikanerin Louise Glück (*1943 New York City), die durch Lyrik und Essays profiliert ist. Auf Deutsch sind bisher zwei Gedichtbände erschienen: Averno (2007) und Wilde Iris (2008). |
Literarisch:
L. Bärfuss (2010) Hundert Tage. München: btb [Ruanda,
1993-1994] (Büchnerpreis
2019, dennoch nicht hinreichend rezipiert)
N. Bossong (2019) Schutzzone. Berlin: Suhrkamp [auch hier: Ruanda, UN]
T.C.
Boyle (2018) Good Home: Stories. München:
Hanser
T.C. Boyle (2020) Sind wir nicht Menschen: Stories. München: Hanser
T.C. Boyle (2021) Sprich mit mir. München. Hanser
M. Kleeberg (2018) Der Idiot des 21. Jahrhunderts. Berlin: Galiani [abgedrehter
Versuch, Goethe fortzuschreiben und west-östliche Traditionen zu verknüpfen]
U. Krechel (2018) Geisterbahn. Salzburg/Wien:
Jung und Jung [Geschichte einer Sinti-Familie,
verwoben mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts in Deutschland]
S.
Lewis (2017) Das ist bei uns nicht möglich. Berlin: Aufbau [Klassiker
des Nobelpreisträgers: USA werden faschistisch ... ]
F. Melandri (2018)
Alle, außer mir. Berlin: Wagenbach [Flucht,
ital. Faschismus – Äthiopien]
P. Morsbach (2018) Justizpalast. München:
Penguin
D. Ohde (2020) Streulicht. Berlin: Suhrkamp [beeindruckendes Buch mit
genauen Beschreibungen, das auch die Probleme eines Kindes aus einer
Zuwandererfamilie, bes. im Bildungsbereich verdeutlicht]
R. Orthmann (2020) Die Sommer. München: Hanser [Geschichten zur Geschichte der
Kurden/Jesiden in Syrien und zur Migration nach Deutschlans; sehr lesenswert!]
K. Oskamp (2019) Marzahn, mon
amour: Geschichten einer Fußpflegerin. Berlin: Hanser
M. Roes (2019)
Herida Duro. Frankfurt: Schöffling [Albanien, Bergdorf, Tirana, Kommunismus,
Exil, Mythen]
E.
Ruge (2019) Metropol. Reinbek: Rowohlt [Moskau, Stalinzeit, Emigranten, Einbezug
Moskauer Akten]
F. von Schirach (2019) Kaffee und Zigaretten. München: Luchterhand
S. Stanišić (2019)
Herkunft. München: Luchterhand
N. Wodin (2017) Sie kam aus Mariupol.
Reinbek: Rowohlt
F.v. Schirach/A. Kluge (2020) Trotzdem. München: Luchterhand [Aktueller
Diskurs]
C.
Setz (2020) Die Bienen und das Unsichtbare. Berlin: Suhrkamp
U. Sinclair (2014),
Der Dschungel. Berlin: Unionsverlag. [zuerst 1905] [Es geht um
die unmenschlichen Arbeitsbedingungen und Hygieneverhältnisse im Chicago
des 19. Jahrhunderts]
200 Jahre Karl Marx am
5. Mai 2018:
Das "Kapital" (3 Bände) sollte
man in jedem Fall lesen (es gibt verschiedene Ausgaben), vor allem Band 1,
der komplett von Marx ist, später hat F. Engels redigiert.
Marx schreibt gut, ist aber nicht immer einfach zu lesen. Eine vergnügliche
Lektüre sind die Briefe von Marx und Engels ("Mohr an General"). Wichtige Texte,
neben dem berühmten "Kommunistischen
Manifest", sind:
K. Marx (2007) Der achtzehnte Brumaire des Louis
Bonaparte. Studienausgabe H. Brunkhorst (Hrsg./Komment.) Berlin: Suhrkamp
K.
Marx (2009) Ökonomisch-philosophische Manuskripte. Studienausgabe. M. Quante
Hrsg./Komment. Berlin: Suhrkamp [wichtige
Arbeit des jümgeren Marx, 1844, zur Entfremdung etc.]
F. Butollo u.a. (Hg.)(2018) Kritik des Kapitalismus: Schriften zu Philosophie,
Ökonomie, Politik und Soziologie. Berlin: Suhrkamp [kommentierte Texte]
Weiteres:
M. Quante (2018) Der unversöhnte Marx: Die Welt in Aufruhr. Paderborn: mentis
M. Quante/D. P. Schweikard (Hrsg.)(2016) Marx-Handbuch:
Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler
G. Stedman Jones (2017) Karl Marx: Die Biographie. Frankfurt:
S. Fischer [differenziert, detailliert, historisch, aber etwas weitschweifig]
Hintergrund:
Hegels Phänomenologie und Logik (dazu Kommentare sowie Bloch, Subjekt –
Objekt)
K. Vieweg (2019)
Hegel. München: Beck
Filme:
Das Salz der Erde (Wim
Wenders) [Anlass: Friedenspreis für Salgado]
Shoplifters (2018)
Lost. An den Rändern der Welt (2018) [Doku]
Klasse
Deutsch (2019) [Doku]
Elternschule (2019) [Doku]
Systemsprenger (2019) [Doku]
The Farewell (2019)
Parasite (2019)
Musik:
Igor Levit, Encounter (2020)
Bob Dylan (2020) Rough and Rowdy Ways
Igor Levit (2019) Beethoven: Complete Piano Sonatas